suche
NewsTermineSchülerforschungszentrumNachhaltigkeitNewsletter

CHECK! Schülerforschungszentrum Solingen: Jetzt letzte Plätze im Sommerferienprogramm sichern

9. Juli 2025

Auch in den Sommerferien 2025 heißt es im CHECK! Schülerforschungszentrum Solingen wieder: Forschen, Entdecken, Ausprobieren. Das kostenfreie Ferienprogramm des Schülerforschungszentrums bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 19 Jahren spannende Einblicke in Naturwissenschaft, Technik, Informatik und Berufsorientierung. In einigen Kursen sind aktuell noch Restplätze verfügbar – eine Anmeldung ist direkt online möglich.

Vielfältige Themen für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker

Ob Trickfilm-Produktion, Dachbegrünung, Roboter-Programmierung oder ein Blick in Metallberufe – das Angebot ist so bunt wie der Sommer selbst. Ziel ist es, jungen Menschen einen niedrigschwelligen und praxisnahen Zugang zu MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu ermöglichen und sie zugleich für neue Berufsfelder zu begeistern.

Einige Highlights im Überblick:

  • Trickfilm-Werkstatt (14.–18. Juli): Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren entwickeln mit Tablets und Storyboards ihren eigenen Animationsfilm – ganz ohne Vorkenntnisse.
  • Entdecke das Geheimnis grüner Dächer (14.–18. Juli): Schülerinnen und Schüler der Klassen 5–7 bauen ihre eigene Umwelt-Messstation und lernen, wie Dachbegrünung Umwelt und Klima beeinflusst.
  • Metall-Berufe hautnah (15.–16. Juli): Jugendliche erleben echte Werkstattluft bei Gebr. Schmidt und fertigen ihr eigenes Metallprodukt.
  • item Academy Engineering-Workshop (16. Juli): Jugendliche konstruieren mit Online-Tools und lernen Ausbildungsberufe bei einem Industriebetrieb kennen.
  • Fit für die Schule (16. Juli): Vorschulkinder testen gemeinsam mit der AOK spielerisch ihre Konzentration, Motorik und Merkfähigkeit.
  • Programmieren mit mBots (4.–5. August): Der beliebte Robotik-Kurs ermöglicht den Einstieg ins Coding mit Spaß und moderner Technik – in Kooperation mit dem zdi-Zentrum Wuppertal.
  • Karriere-Kompass (20. August): In Kooperation mit NEST Solingen entdecken Jugendliche ihre Talente und finden Orientierung für ihren Berufsweg.

 

Jetzt anmelden und einen kostenlosen Platz sichern

Die Kurse finden im Juli und August statt, die Anmeldung erfolgt direkt online unter: www.check-solingen.de/kurse. Einige Kurse finden in Kooperation mit Partnern wie der AOK Bergisches Land, zdi BeST oder Gebr. Schmidt statt – hier gelten abweichende Anmeldewege, die auf der Website vermerkt sind. Die Kurse finden in den Räumen des Gründer- und Technologiezentrums statt oder bei den jeweiligen Kooperationspartnern.

Das Team von CHECK! freut sich auf neugierige junge Menschen, die Lust haben, Neues zu lernen, kreative Projekte umzusetzen und eigene Talente zu entdecken.

 

Über das Projekt:
CHECK! Schülerforschungszentrum Solingen ist ein Projekt von Solingen.Business und regionalen Partnern aus Wirtschaft, Bildung und Forschung. Es wurde 2022 ins Leben gerufen, um junge Menschen frühzeitig für Zukunftsthemen zu begeistern – und das praxisnah, kostenfrei und mit echtem Bezug zum Alltag.

Pressekontakt
Check! Schülerforschungszentrum | Mail: check@solingen.de
Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH & Co. KG, Grünewalder Straße 29 – 31, 42657 Solingen