suche
NewsTermineSchülerforschungszentrumNachhaltigkeitNewsletter

Neues Solarkataster: Unternehmen in Solingen profitieren von aktuellen Solardaten

24. März 2025

Das Solarkataster umfasst präzisere Daten und neue Funktionen damit Immobilienbesitzerinnen und -besitzer nun noch einfacher prüfen können, ob sich ihre Gebäude für Photovoltaik oder Solarthermie eignen. Besonders für Unternehmen eröffnet das Solarkataster neue Möglichkeiten, um Energiekosten zu senken, unabhängiger von steigenden Strompreisen zu werden und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Mehr Effizienz durch aktuelle Daten 
Auf Basis von aktuellen Luftbildern und einer präzisen Höhenabtastung können detaillierte Informationen eingesehen werden. Jede Dachfläche wird farblich nach ihrer Eignung für Solarenergie dargestellt. Darüber hinaus ermöglicht ein integrierter Wirtschaftlichkeitsrechner eine genaue Analyse der Rentabilität einer Solaranlage. Hierbei können Nutzerinnen und Nutzer zwischen Standardeinstellungen wählen oder individuelle Parameter eingeben. Auch die Einbindung zusätzlicher Verbraucher wie Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge ist nun möglich, um eine möglichst realistische Berechnung zu erhalten.

Vorteile für Unternehmen und Immobilienbesitzer
Nicht nur private Eigentümerinnen und Eigentümer profitieren von den Daten des Solarkatasters, sondern auch Unternehmen, die ihre Energiekosten nachhaltig optimieren möchten. Eine Photovoltaikanlage kann langfristig finanzielle Vorteile bieten und gleichzeitig ein nachhaltiges Unternehmensprofil stärken. Gerade für produzierende Betriebe, Gewerbeimmobilien oder größere Bürogebäude lohnt sich die Investition in Solarenergie, um die eigene Energieversorgung zu stabilisieren und Kosten zu senken.

Solingen.Business als starker Partner
Solingen.Business setzt sich als Partner für die wirtschaftliche Zukunft der Region ein und unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial erneuerbarer Energien optimal zu nutzen. Neben der Stadt Solingen engagieren sich zahlreiche Förderer für das Solarkataster, darunter die Elektro-Innung Solingen, die Dachdecker-Innung Solingen, die Stadtwerke Solingen und die Stadt-Sparkasse Solingen. Zudem hat die Energieberatung der Verbraucherzentrale wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Solarkatasters geliefert.

Jetzt informieren und profitieren 
Das Solarkataster steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, das Solarpotenzial eines Gebäudes zu analysieren. Unternehmen, die mehr über nachhaltige Energieoptionen erfahren möchten, können sich zudem an Solingen.Business wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Weitere Informationen: https://solingen.de/inhalt/solarkataster-karte 

Pressekontakt
Elmar Jünemann | E-Mail: e.juenemann[@]solingen.de
Solingen.Business, die Dachmarke der Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG & Gründer- und Technologiezentrum, Grünewalder Straße 29 – 31, 42657 Solingen

Foto: (C) Brianne Reed | unsplash.com