suche
NewsTermineSchülerforschungszentrumNachhaltigkeitNewsletter

Solingen.Business gewinnt den Wirtschaftsförderungs-Award 2025

14. November 2025
Das Solingen.Business-Team mit Oberbürgermeister Daniel Flemm

Nachdem der Coworking Space coworkit als „Bester kommunaler Coworking Space Deutschlands“ aufgrund seines Impacts auf die Gesellschaft ausgezeichnet wurde, ist nun auch Solingen.Business auf dem Forum Deutscher Wirtschaftsförderungen in Frankfurt mit dem 1. Platz beim Award „Innovative Wirtschaftsförderungen 2025“ in der Kategorie „Städte“ ausgezeichnet worden.

Die Wirtschaftsförderung Solingen überzeugte die Jury mit einer umfassenden, agilen Neuausrichtung. In den vergangenen Jahren wurde Solingen.Business zu einer ganzheitlichen Servicestelle für unternehmerisches Handeln weiterentwickelt. Statt klassischer Hierarchien steht heute ein agiles Organisationskonzepte im Mittelpunkt, das klare Zuständigkeiten, Eigenverantwortung und Teamarbeit miteinander verbindet. Das Modell wird durch das aktuelle Geschäftsleitungsteam Phil Derichs, Elmar Jünemann und Achim Willke um Geschäftsführer Daniel Wieneke eingeführt und umgesetzt.

Digitale Prozesse, mobiles Arbeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern eine lernende Organisation, die Mehrwert für Unternehmen und den Standort schafft. Dieser Organisationswandel von der klassischen Verwaltung hin zu einem agilen Dienstleister war zentraler Bestandteil der eingereichten Bewerbung und wurde von der Jury als beispielhaft hervorgehoben.

Mit Solingen.Business steht der Solinger Wirtschaft eine durchgängige End-to-End-Lösung zur Verfügung, die alle Schritte von einer Gründung über Startup-Förderung bis zur Flächenentwicklung und Ansiedlung abdeckt. Die Solinger Unternehmen finden ihre Unterstützung in einem Team auch bei Themen rund um Förderungen, Genehmigungsverfahren oder bei der Vermittlung der richtigen Ansprechpartnerin der Verwaltung.  So entsteht eine vernetzte Struktur, die Unternehmen, Gründer:innen und Selbstständige in allen Phasen begleitet.

Das Solingen.Business-Team mit Oberbürgermeister Daniel Flemm

von links: Lisa Draeger, Achim Willke, Daniel Flemm (Oberbürgermeister der Klingenstadt Solingen), Elmar Jünemann, Phil Derichs und Leonie Schubert (alle von Solingen.Business) | Foto: (C) Tom V Kortmann

Mit Projekten wie dem coworkit Solingen, dem berg-pitch, dem Schülerforschungszentrum CHECK! oder dem Change.Campus schafft Solingen.Business konkrete Räume für Innovation, Vernetzung und Weiterbildung. Das coworkit wurde erst im Frühjahr 2025 als „Bester kommunaler Coworking Space Deutschlands“ vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. ausgezeichnet, insbesondere wegen seines gesellschaftlichen Impacts. Der Wirtschaftsförderungs-Award unterstreicht nun auch die organisatorische und strategische Neuausrichtung.

Solingen.Business verbindet klassische Aufgaben wie die Entwicklung und Vermarktung von Flächen und Bestandsimmobilien mit modernen, serviceorientierten Ansätzen. So entstehen reale Orte, an denen Wirtschaft sich weiterentwickelt, etwa durch den Innovation.Campus als Reallabor für Startups und Talente, den IT Campus als Kompetenzzentrum für digitale Lösungen oder den Change.Campus als Vorzeigeprojekt nachhaltiger Standortentwicklung. Damit positioniert sich Solingen.Business weit über klassische Wirtschaftsförderung hinaus als Plattform für Innovation, Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften, die konkrete Mehrwerte für Unternehmen, Startups und den Standort schafft.

„Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für den guten Kurs“, sagt Oberbürgermeister Daniel Flemm. Sie sei gleichzeitig Bestärkung, aber auch Verpflichtung diesen erfolgreichen Weg konsequent weiterzugehen. „Wir verstehen uns als Partnerin der Solinger Wirtschaft. Unser Angebot richtet sich an alle Unternehmen, Gründer:innen und Selbstständigen, die in Solingen etwas bewegen wollen“, so Daniel Wieneke von Solingen.Business.

Neben Solingen.Business wurden 2025 die Stadt Stadthagen, die Wirtschaftsförderung des Landkreises St. Wendel sowie die Allgäu GmbH in weiteren Kategorien ausgezeichnet. Der Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ wird jährlich vom Forum Deutscher Wirtschaftsförderungen und dem Hochschulnetzwerk Wirtschaftsförderung verliehen, um herausragende Strategien, Organisationsformen und Entwicklungsansätze sichtbar zu machen, den Wissenstransfer zwischen Wirtschaftsförderungen zu fördern und gute Praxis deutschlandweit zu teilen.

Pressekontakt
Laura-Sophie Voß | Mail: laura.voss@solingen.de

Foto: (C) Tom V Kortmann