Der Solinger Coworking Space coworkit wurde in der Kategorie „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Space“ für den ersten Deutschen Coworkingpreis nominiert. Die Auszeichnung wird 2025 erstmals vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. (BVCS) verliehen, um herausragende Coworking-Konzepte in Deutschland zu würdigen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2016 auf dem Innovation.Campus Solingen (Gründer- und Technologiezentrum) bietet das coworkit Gründer:innen, Selbstständigen und Unternehmen eine dynamische Arbeitsumgebung mit einer starken Community. Durch gezielte Programme wie den Inkubator für Startups und individuelle Beratungsangebote unterstützt der Space die Weiterentwicklung junger Unternehmen. Als Teil von Solingen.Business schafft das coworkit eine Plattform für Innovation, Förderung und aktives Netzwerken.
Aus 99 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury die innovativsten Spaces des Landes ausgewählt und das Solinger “coworkit” hat sich einen Platz unter den Top 5 gesichert. Weitere Coworking Spaces werden in den Kategorien Space des Jahres, Newcomer des Jahres, Coworking Space im ländlichen/suburbanen Raum, Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Coworking Space, Innovativster Coworking Space und Bestes Community Management ausgezeichnet.
„Diese Nominierung ist eine großartige Anerkennung für unsere Arbeit und zeigt, dass wir als kommunaler Coworking Space einen echten Mehrwert für die Region bieten“, freut sich Franziska Schurr, Community-Managerin des coworkit.
Über den Deutschen Coworkingpreis
Der Deutsche Coworkingpreis wurde 2024 vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. (BVCS) ins Leben gerufen. Als erste Auszeichnung dieser Art in Deutschland würdigt der Preis Coworking Spaces für ihre Innovationskraft, ihr Community-Engagement und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche.
In der Kategorie „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Coworking Space“ werden Spaces ausgezeichnet, die von Kommunen, Städten oder öffentlichen Institutionen betrieben oder gefördert werden. Sie spielen eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaftsentwicklung und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Preisverleihung am 15. Mai 2025 in Berlin
Die finale Entscheidung fällt am 15. Mai 2025 in Berlin. Die Preisverleihung findet in der Piazza bei Drees & Sommer statt. Im Anschluss lädt eine exklusive After-Show-Veranstaltung auf der Dachterrasse zum Netzwerken ein.
Weitere Informationen zum Deutschen Coworkingpreis gibt es unter: www.deutscher-coworkingpreis.de
Pressekontakt
Franziska Schurr
Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH & Co. KG, Grünewalder Straße 29 – 31, 42657 Solingen
Mobil +49 151 673 42 772 | E-Mail: f.schurr@solingen.de
Foto: (C) Daniel Rüsseler| (C) Logo „Deutscher Coworkingpreis“: Bundesverband Coworking Spaces e.V.