Für acht Startups startete das Förderprogramm bergsteiger-accelerator von Solingen.Business. Auch in diesem Jahr konnten sich Gründerinnen und Gründer für die begrenzten Plätze mit ihrem Startup bewerben. In dem sechs monatigen Programm werden die Gründerinnen und Gründer ihre Ideen und Visionen zur Marktreife führen. In diesem Jahr sind die Bereiche Tech, Familie, Gesundheit und Nachhaltigkeit mit vielfältigen und innovativen Lösungen vertreten.
Mit dem Start der achten Programmtour des bergsteiger-accelerator unterstützt Solingen.Business erneut acht zukunftsweisende Startups auf ihrem Weg von der Idee zur Marktreife. Das Förderprogramm bietet jungen Unternehmen über sechs Monate hinweg intensive Betreuung, geballtes Know-how und direkten Zugang zum regionalen sowie landesweiten Startup-Ökosystem.
Zum Auftakt der Tour fand vom 16. bis 23. Juni die Onboarding Week im Gründer- und Technologiezentrum Solingen statt. Hier lernen die Gründerinnen und Gründer das Programm, ihre Mentorinnen und Mentoren sowie das Netzwerk hinter dem bergsteiger-accelerator und Solingen.Business kennen. „Nach sieben erfolgreichen Touren freuen wir uns, erneut eine starke und vielfältige Startup- Auswahl zu begrüßen“, so Phil Derichs, Teil der Geschäftsführung von Solingen.Business. „Der bergsteiger-accelerator steht für praxisnahe Förderung, individuelle Begleitung und eine Chance auf Wachstum auf verschiedenen Ebenen.“
Ob Frühphase oder kurz vor der Gründung, das Förderprogramm von Solingen.Business richtet sich an Startups, die mit innovativen Ideen durchstarten möchten. Neben Workshops, Expertinnen und Experten Talks und weiteren Netzwerkformaten profitieren die Teams insbesondere vom Zugang zum Startup Ökosystem sowie Know-How-Transfer. Auf dem Gelände des Gründer- und Technologiezentrum steht ihnen neben dem ausgezeichneten kommunalen Cowokringspace “coworkit” auch der Zugang zum TechCenter Solingen offen, indem sie modernste Infrastruktur, etwa für den Prototypenbau nutzen können.
Diese Startups bilden Tour No. 8:
Der Demo Day als Höhepunkt des Programms
„Mit der Onboarding Week haben wir den Grundstein für die kommenden Monate gelegt und das große Potenzial der Startups aufgedeckt. Wir alle freuen uns auf die achte Tour des Accelerators und wollen gemeinsam mit den Gründerinnen und Gründern die nächsten Schritte gehen.“, so Marius Borkenhagen, Startup Manager von Solingen.Business.
Ein besonderes Highlight des bergsteiger-accelerators ist der Demo Day, der im Anschluss an die sechsmonatige Förderphase stattfindet. In der einzigartigen Atmosphäre der Alten Maschinenhalle in Solingen präsentieren die teilnehmenden Startups ihre Geschäftsmodelle, Prototypen und Visionen vor einem breiten Publikum – darunter Investor:innen, potenzielle Partnerunternehmen, Förderinstitutionen und das regionale Startup-Ökosystem. Ziel ist es, Sichtbarkeit zu schaffen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und erste Schritte in Richtung Markteintritt oder Skalierung zu gehen.
Zum bergsteiger-accerlerator:
Der bergsteiger-accelerator ist das Startup-Förderprogramm von Solingen.Business. Im Accelerator werden Gründer:innen innovativer Startups von der Frühphase bis zur Marktreife intensiv begleitet. Während der sechs Monate Programmzeit stehen den Teams die Mentor:innen des Gründer- und Technologiezentrum Solingen zur Verfügung sowie ein breites NRW-weites Netzwerk an Expert:innen aus verschiedenen Branchen und Fachgebieten mit Rat und Tat zur Seite
Pressekontakt
Marius Borkenhagen, Startup-Manager | m.borkenhagen@solingen.de
Solingen.Business, Dachmarke der Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG und des Gründer- und Technologiezentrums Solingen GmbH & Co. KG, Grünewalder Straße 29 – 31, 42657 Solingen