Das kommende Wochenende steht im Zeichen des digitalen Mannschaftssports. Die Bergisch Masters bringen Unternehmen und Sportvereine zusammen, um Teamgeist und Zusammenhalt auf eine neue, digitale Weise zu fördern.
Am 21. und 22. Februar 2025 steht der Change.Campus ganz im Zeichen des digitalen Mannschaftssports. Die BERGISCH MASTERS bringen Unternehmen und Sportvereine zusammen, um Teamgeist und Zusammenhalt auf eine neue, digitale Weise zu fördern. Ein besonderes Highlight bildet der Unternehmensempfang am Freitag, 21. Februar 2025, den Solingen.Business gemeinsam mit dem Solinger-Startup esport-manager Eleven mitgestaltet.
Der Unternehmensempfang beginnt um 17:30 Uhr auf dem Change.Campus in der Alten Lehrwerkstatt und richtet sich gezielt an Unternehmen aus der Region. Im Fokus steht die Frage, warum sich Investitionen in das Mannschaftsgefühl innerhalb von Unternehmen gerade in Krisenzeiten besonders lohnen.
Mitarbeiterbindung als zentrale Herausforderung
Der Fachkräftemangel und der Rückgang von Bewerbungen im Ausbildungsbereich stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig zeigt eine aktuelle Erhebung des Beratungsunternehmens Gallup, dass 67 % der Arbeitnehmer nur eine geringe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber haben. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern auch auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen.
Im Rahmen des 90-minütigen Formats, das mit einem gemeinsamen Public Viewing des BERGISCH MASTERS-Turniers endet, diskutieren Experten aus Wirtschaft und Gesundheitswesen über Lösungsansätze. Phil Derichs (Solingen.Business), Michael Strohmaier (Bergische Krankenkasse) und Patrick Baur (Solinger Startup esport-manager Eleven) erläutern, wie ein modernes betriebliches Bindungs- und Gesundheitsmanagement dazu beitragen kann, Mitarbeiter langfristig zu motivieren und zu halten. Dabei wird auch die Rolle des digitalen Mannschaftssports als innovativer Ansatz zur Teambildung thematisiert.
Ziele des Unternehmensempfangs
Der Unternehmensempfang soll Impulse liefern, Austausch fördern und die Möglichkeit zur Vernetzung bieten. Zudem erhalten die Teilnehmenden exklusive Live-Eindrücke eines eFußball-Events, das speziell für Unternehmen konzipiert wurde.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter esport@solingen.de gebeten.
Vereinsturnier am Samstag
Neben dem Unternehmensempfang steht der Samstag, 22. Februar 2025, im Zeichen des klassischen Vereinsturniers der BERGISCH MASTERS. Hier treten 16 Sportvereine aus der Region gegeneinander an und beweisen, dass auch im digitalen Sport Teamgeist und Strategie entscheidend sind.
Pressekontakt
Phil Derichs | E-Mail: esporthub@solingen.de
Solingen.Business, Gründer- und Technologiezentrum, Grünewalder Straße 29 – 31, 42657 Solingen